Gut, Fehler machen alle – Rückrufaktionen aufgrund fehlerhafter Sitzschienen oder Kabelbäume bei Toyota oder neuste Probleme mit dem VANOS von BMW zwingen in letzter Zeit immer mehr Fahrzeuge zur Nachkontrolle in die Werkstätten – und das waren nur zwei Beispiele. Doch wie sieht es mit der Kundenpflege aus? Auch Porsche war davon betroffen und setzt derzeit nicht nur instand, sondern versucht, eine angemessene Entschädigung für die geprellten Käufer zu finden.
Wie jüngst berichtet, gibt es beim Porsche 911 GT3 der Baureihe 991 Motorprobleme – in zwei Fällen fingen die Supersportler nach Höchstbelastungen Feuer. Daraufhin mussten 785 Kunden ihren 991 auf Anraten von Porsche in den Garagen verweilen lassen. Die Lösung wurde nun scheinbar gefunden – Porsche tauscht die Motoren der fehlerhaften Fahrzeuge. Zum Einsatz kommt jetzt eine neue Motorengeneration, die ab dem 22.04.2014 in Produktion geht. Die größte Änderung an der „Hardware“ betrifft besonders die Pleuelverschraubungen, die jetzt größeren Belastungen standhalten sollen – Rennstreckentauglichkeit und Standfestigkeit inklusive! Kommen hier etwa gecrackte Pleuel wie die des BMW M5 E60 zum Einsatz?
Ein neuer Motor schien dem Supersportwagenhersteller jedoch nicht genug – aus diesem Grund gibt es außerdem ein Jahr Garantie extra auf den Zuffenhausener. Zudem entschädigt Porsche die Fahrer mit einem Schadenersatz für die Zeit, in der die Sportwagen nicht genutzt werden konnten. Darüber hinaus wird dem Wagen zum Zwecke der Werterhaltung ein Zertifikat für die Dokumentation des Austauschs beigelegt.
Premiumservice oder Kundenpflege, die sich jeder Hersteller zu Herzen nehmen sollte? Was meinen Sie? Wir finden es sensationell!