BMW M4 GTS restlos verkauft

Vor kurzer Zeit stellte BMW den M4 GTS auf der Tokyo Motor Show 2015 vor. Das auf 700 Exemplare limitierte und 142.600,-€ teure Modell sollte dann bereits einen Monat nach Erstvorstellung komplett ausverkauft sein. Wahnsinn!

Der Tradition des 1988 auf die Räder gestellten M3 Evolution bietet auch das Topmodell einige Feinheiten gegenüber dem knapp halb so günstigen Serien-M4. Neben einer Lackierung in Frozen Dark Grey Metallic enthält das GTS-Paket exklusive Schmiedefelgen in Acid Orange sowie weitere Akzente in Orange. Dies sind bereits die optisch auffälligsten Veränderungen des getunten M4.

Alles weitere erwartet den eingehenden Betrachter unter dem Blechkleid, hinter den Schmiedefelgen und unter der Motorhaube.

Zwangsbeatmeter Reihensechser…

Neben optischen Erweiterungen kommt jedoch auch die potente Performance nicht zu knapp: Das Herzstück des M4 GTS wohnt – wie immer – unter der Haube des hochgezüchteten Boliden. Ein hochdrehender Reihen-Sechszylinder verrichtet BMW-typisch seinen Dienst unter der ständigen Beobachtung zweier M Turbolader. Den Standardsprint auf Tempo 100 verrichtet er mithilfe dieses Konzepts in lediglich 3,8 Sekunden. Wer den Fuß weiterhin aufs Bodenblech drückt, erreicht bis zu 305 km/h – elektronisch abgeregelt.

Neben einer Leistungssteigerung auf 500 PS und 600 Nm hielt Leichtbau Einzug in die Karosse des einstigen M4. Das Ergebnis in Sachen Leistungsgewicht: 3 Kilogramm pro PS.

Die 1.510 Kilogramm Leergewicht kommen nicht von ungefähr: Motorhaube, Dach, Heckdiffusor, der Kofferraumdeckel sowie viele andere Bauteile sind aus leichtem Carbon gefertigt. Auch der manuell einstellbare Frontsplitter und der Heckspoiler bestehen aus dem kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.

Eine Runde, eine Bestzeit…

Die Nürburgring Nordschleife umrundete er mit einem wahnwitzigen Tempo in lediglich 7:28 Minuten, Motorsport-Technik sei Dank. Das ist nicht nur so dahergesagt. Unter anderem kommt der M4 GTS mit einem echten Highlight, einer Wassereinspritzung. Das aus dem MotoGP Safety Car stammende System mischt der Ansaugluft kaltes Wasser zu, um die im Brennraum entstehenden Temperaturen zu minimieren. Dies senkt nicht nur die generelle thermische Belastung, sondern lässt den Motor etwas mehr Ladedruck vertragen.

Für einen standesgemäßen Sound und den entsprechenden, hörbaren Wiedererkennungswert sorgt eine aus Titan bestehende Sportabgasanlage, deren pulssteigernder Klang aus vier 80-Millimeter großen Endrohren entlassen wird.

Die Dynamik des M4 GTS steigert der Hersteller mit einem in Zug- und Druckstufe einstellbaren Dreiwege-Gewindefahrwerk sowie einer M Carbon-Keramik-Bremsanlage mit sechs Kolben vorn und vier Kolben hinten.

Verzicht im Innenraum…

Wie es sich für einen echten Motorsportler gehört, glänzt auch der Innenraum durch Optimierung – hier sparte BMW nicht an einer beherzten Reduzierung des Innenlebens. Auf die Rückbank verzichtet man hier komplett, die Schalensitze sind aus Carbon gefertigt. Wer möchte, kann Sechspunktgurte sowie einen an puren Motorsport erinnernden Feuerlöscher optional bestellen. Der Überrollkäfig ist wohl das auffälligste Merkmal des Serienfahrzeugs.

Wer ihn sieht, verliebt sich sofort. Dass die 700 Exemplare bereits vergeben sind, ist aufgrund dessen ein Grund zur Trauer – auch wenn nicht jeder von uns die knapp 143.000,-€ zum Kauf des schnellsten Serien-M4 zur freien Verfügung hat.

Hier nachlesen ...

Motorradausrüstung – was genau ist Pflicht ?

2019 wurden 14.213 Unfälle von Kleinkrafträdern verzeichnet. Eine Zahl, die beweist, wie wichtig es ist, …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert